Pinned CNC-Gameplay-Mod

    • Nachtfalke wrote:

      Dann erstmal viel Spaß beim Spielen.

      Kann mir jemand Preise für Saarkartoffeln nennen? Idealerweise aus dem Jahr 2020 oder 2019.

      Und ich muss wissen, wieviele kg ein 1cbm Saarkartoffeln wiegen und erntereife Kartoffeln.

      Und falls es jemand weiß, wieviele Gewichtsverlust und in welcher Zeitspanne haben Zuckerrüben und Kartoffeln, wenn sie am Feldrand liegen oder auf dem Feld und nicht "abgeholt" werden?

      Ich brauche bitte für alles eine Quelle/Link/Screenshot, damit ich es nachlesen kann.

      Frage zu Sonnenblumen, werden diese aus den gleichen Sonnenblumenkernen gesät wie man sie erntet? Also kann man die geernteten Sonnenblumenkerne auch gleich wieder für die Aussaat nutzen? Oder gibt es spezielle SonnenblumenkerneSAAT, irgendwie speziell aufbereitet?

      @wallsingham du hattest doch Hilfe angeboten :P

      Darf natürlich auch jeder andere beitragen wenn er will.
      Hallo @Nachtfalke ich habe das leider erst eben gelesen. Nicht nur dass ich "Hilfe" angeboten habe, ich freu mich sehr mitmachen zu können. Werde morgen recherchieren und mich melden.
      Liebe Grüße und bis dahin :thumbsup:
    • @Nachtfalke,
      ich habe das oben genannt Feld nochmal selber an den Kanten nach gegrubbert, es waren minimale Stellen vom Helfer nicht bearbeitet, daher der Restwert 0,1 Winterhafer.
      Evtl. gibt es deinem Mod die Möglichkeit eine Toleranz einzubauen, z.B. 0,1-2,0 % nicht bearbeitete Fläche und die restlichen Bodenparameter (Krümeligkeit, Krumme) werden wieder angezeigt bzw. freigegeben, neu berechnet nach der Bodenbearbeitung.
      Grüße
    • wallsingham wrote:

      Nachtfalke wrote:

      ...
      Ich brauche bitte für alles eine Quelle/Link/Screenshot, damit ich es nachlesen kann.
      Hier mal ein Link bezüglich der Wachstumsphasen bei Kartofeln.Entwicklungsstadien der Kartoffeln

      Ein Datenblatt von Kartofelsaatgut von der BayWa Pflanzkartoffeln, Sorte:Ditta Bio (festkochen)

      Generell sind unter folgendem Link sehr viele brauchbare Daten zum Kartofelanbau zu finden. BayWa Landwirtschafts-Handel





      Wie weit ist die Kartofel xml?

      The post was edited 3 times, last by wallsingham ().

    • @Nachtfalke

      Ich habe Fragen zur Fütterung. Das Display im Bullenstall zeigt mir für jede Fruchtsorte "FIlltype nicht unterstützt" an.
      Fragen:
      Ist das Getreidelager oder das Futterlager gemeint?
      Kann ich auch ein Hofsilo mit Silage angeben als Ziellager, wenn ja wo?
      Brauche ich einen Angestellten?
      Brauche ich den Futtermischwagen nur um manuell zu füttern oder auch für die Tierfütterung Aufgabenplaner?
      Muss ich selbst das Futter erstellen und dann in ein Hoflager schütten und dann im Tierfütterung Aufgabenplaner ein Hof Getreidelager auswählen? (habe ich bereits ebenfalls probiert doch funktioniert nicht)

      Bisher:
      Ich kann z.b. Gerstem Silage, Ballen in den Futtermischwagen geben und dann Mastbullenfutter erzeugen, im Tierfütterung Aufgabenplaner aber nicht?

      Grüße
      Images
      • Bullenstall.PNG

        197.43 kB, 704×394, viewed 44 times

      The post was edited 1 time, last by Oberstlandwirt ().

    • Hallo Com,
      hat jemand noch folgendes Problem?

      Düngerstreuer Rauch:
      Lässt sich nach getaner Arbeit durch Helfer die Ausbringrate nicht mehr verändern am Düngestreuer, selbst wenn der Auftrag gelöscht wurde. In der Helfer "Auftragsmaske" ist der Regler veränderbar, jedoch nicht am Düngestreuer. Bedeutet, er bringt immer nur die Menge aus die auch im Streuer eingestellt ist, nicht die geforderte Menge in der Auftragsmaske.

      Prozedere:
      Ich muss aktuell das Anbaugerät (Düngestreuer) immer wieder resetten um eine neue Ausbringrate einstellen zu können. Gibt es eine Lösung?

      Grüße


      LÖSUNG:
      Durch Zufall habe ich eine Lösung gefunden für alle die dass selbe Problem haben, einfach nach dem ausgeführten Helferauftrag manuell im Seitenfenster (strg + Mauszeiger auf den Button Start/Stop An/Aus drücken) den Düngestreuer an machen und wieder ausschalten. Nun kann wieder manuell die Ausbringrate verändert werden.

      The post was edited 2 times, last by Oberstlandwirt ().

    • Du kannst Futter mischen, indem du es in den Mischwagen wirfst und Futter für Bullen oder Milchkühe oder Schweine erzeugst.

      Dieses Futter kannst Du direkt im Stall verfüttern oder in ein Hoflager einlagern.

      Du kannst auch Futter im Futtermischer mischen und per Hänger ins Hoflager einlagern. Du kannst auch Futter aus dem Futtermischer und den Mischwagen füllen und im Stall verfüttern.


      Die Tierfütterung geht nicht mehr über den herkömmlichen "Aufgaben" Bereich von CNC, da der KI Helfer nur Supersilo nutzen würde.

      Stattdessen nutzt man den Aufgabenplaner im Display, wählt als Quelle ein Hoflager aus und lässt das Tier füttern. Das "Display" nimmt das Futter aus dem Hoflager und füllt es in den Stall.

      Wichtig ist:
      Mastbullenfutter NUR für Mastbullen.
      Milchkuhfutter NUR für Milchkühe
      Schweinefutter NUR für Schweine.

      Das Display erkennt, ob das Futter im Hoflager passend zur Tierart ist und falls nicht wird es nicht unterstützt.


      Ein Angestellter ist nicht notwendig und es kostet auch kein Geld. Das "Spielgeld" der Getreidemühle kam erst später in der Entwicklung, sonst würde die Tierfütterung sicherlich Geld kosten.
    • Nachtfalke wrote:

      Du kannst Futter mischen, indem du es in den Mischwagen wirfst und Futter für Bullen oder Milchkühe oder Schweine erzeugst.

      Dieses Futter kannst Du direkt im Stall verfüttern oder in ein Hoflager einlagern.

      Du kannst auch Futter im Futtermischer mischen und per Hänger ins Hoflager einlagern. Du kannst auch Futter aus dem Futtermischer und den Mischwagen füllen und im Stall verfüttern.


      Die Tierfütterung geht nicht mehr über den herkömmlichen "Aufgaben" Bereich von CNC, da der KI Helfer nur Supersilo nutzen würde.

      Stattdessen nutzt man den Aufgabenplaner im Display, wählt als Quelle ein Hoflager aus und lässt das Tier füttern. Das "Display" nimmt das Futter aus dem Hoflager und füllt es in den Stall.

      Wichtig ist:
      Mastbullenfutter NUR für Mastbullen.
      Milchkuhfutter NUR für Milchkühe
      Schweinefutter NUR für Schweine.

      Das Display erkennt, ob das Futter im Hoflager passend zur Tierart ist und falls nicht wird es nicht unterstützt.


      Ein Angestellter ist nicht notwendig und es kostet auch kein Geld. Das "Spielgeld" der Getreidemühle kam erst später in der Entwicklung, sonst würde die Tierfütterung sicherlich Geld kosten.
      Danke für deine Antwort, also muss Mastbullenfutter, Milchfutter, Schweinfutter hier rein damit es das Display entnehmen kann?
      Images
      • Schüttkeller.PNG

        705.53 kB, 703×392, viewed 32 times
    • @ Nachtfalke

      Nachtfalke wrote:

      Du kannst Futter mischen, indem du es in den Mischwagen wirfst und Futter für Bullen oder Milchkühe oder Schweine erzeugst.

      Dieses Futter kannst Du direkt im Stall verfüttern oder in ein Hoflager einlagern.

      Du kannst auch Futter im Futtermischer mischen und per Hänger ins Hoflager einlagern. Du kannst auch Futter aus dem Futtermischer und den Mischwagen füllen und im Stall verfüttern.


      Die Tierfütterung geht nicht mehr über den herkömmlichen "Aufgaben" Bereich von CNC, da der KI Helfer nur Supersilo nutzen würde.
      Du kannst Futter mischen, indem du es in den Mischwagen wirfst und Futter für Bullen oder Milchkühe oder Schweine erzeugst. - Ja das geht mit dem Strautmann und dies kann direkt in den Stall verfüttert werden.

      Dieses Futter kannst Du direkt im Stall verfüttern oder in ein Hoflager einlagern. - Nein ich kann nichts abkippen vom Futterwagen aus mit dem Strautmann in ein Hoflager, nur im Stall kann ich es abkippen nachdem zu Futter gemischt wurde.

      Du kannst auch Futter im Futtermischer mischen und per Hänger ins Hoflager einlagern. - Nein ich kann leider nur das Futter erzeugen aus Gerste, Mais, Stroh im Futtermischer, dann auf einen Hänger laden, Joskin Delta und Strautmann SZK aber nicht ins Hoflager (wie oben auf dem Bild) oder in den Stall schütten. Die Abschüttanimation hängt sich auf und der Hänger bleibt in Kippstellung wenn ich es in den Stall schütten möchte. Es findet kein Abschütten im Getreidespeicher statt. Er erkennt zwar das es Mastbullenfutter ist, jedoch kann ich nichts dort abschütten und einlagern.

      Grüße

      Nachtrag:
      Mit dem Joskin Delta konnte ich Mastbullenfutter in den Stall schütten nach mehrfachen resetten des Hängers. Beim Strautmann SZK hat dies nicht funktioniert. Kann nach wie vor aber nicht mit dem Joskin Delta ins Lager schütten.

      The post was edited 1 time, last by Oberstlandwirt ().

    • @Nachtfalke
      vieleicht hilft dir das weiter
      baywa.de/de/pflanzenbau/kartoffel/saatgut/c-sh_bp_9429540/
      shop.sauwalderdaepfel.at/produkt-kategorie/saatkartoffeln/


      die preise sind ähnlich zu denen von vor 2 jahren

      hier was für Zuckerrübe
      shop.kws.com/de-de/zuckerruebe der preis ist nicht nach kilo sonder pro 100000 stückpackung
      mfg Ralf

      Asus ROG Strix G17 G713RM

      AMD Ryzen 7 6800H 8 x 3.2 - 4.7 GHz, Rembrandt H (Zen 3+)
      NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU- 6Gb GDDR6
      16Gb DDR5 Ram
    • wallsingham wrote:

      Hat jemand vielleicht eine Übersicht der Dauer der einzelnen bbch Phasen bei Kartoffeln? Also wie lange jede einzelne BBCH Phase dauert? Oder vielleicht einen Link der ähnliche infos hat, wie der hier zu Zuckerrüben: isip.de/isip/servlet/isip-de/i…hackfruechte/zuckerrueben

      Ich habe bislang noch niergends eine solche Übersicht gefunden.
      Moin,
      hilft Dir das PDF im Anhang weiter?
      Grüße
      Files
    • Nachtfalke wrote:

      @Oberstlandwirt
      Mir fehlt aktuell etwas die Zeit zeitnah zu schauen und es ist schon einige Monate her.

      Ist das Futter im Hänger zu 100% sortenrein oder gemischt?

      Ist der Bodentank im Hoflager leer, wo du es rein kippen willst bzw hat das gleiche Futter?

      Das Hoflager #1 - #10 darf auch nur sortenrein sein.
      Ja nicht so schlimm, ich habe ja den Strautmann Futtermischwagen im Spiel zur Verfügung stehend.

      Meine Fragen zu deinem Post:
      Ist das Futter im Hänger zu 100% sortenrein oder gemischt? (Es ist auf Mastbullenfutter gemischt)
      Ist der Bodentank im Hoflager leer, wo du es rein kippen willst bzw hat das gleiche Futter? (Kann ich das manuell überprüfen oder der Schüttkeller leer ist?)
      Das Hoflager #1 - #10 darf auch nur sortenrein sein. (Die Definition Sortenrein verstehe ich nicht ganz=)

      THX
      [/quote]
    • Wenn du ALT gedrückt hälst siehst du den Inhalt des Bodentank.

      Oder mittels F1 und im blauen Reiter "Tanks".


      "Sortenrein" bedeutet, im Bodentank darf nicht schweinefutter sein und im Hänger mastbullenfutter.

      Der Bodentank darf nicht mastbullenfutter haben und der im Trading Window ausgewählte Hoflager #x hat milchkuhfutter.



      In einem Anhänger kann man ja theoretisch Gerste und Weizen mischen, das darf in den Tanks für Tierfutter nicht so sein.

      Deswegen prüfen, dass der Hänger, der Bodentank und das Hoflager das gleiche Futter haben oder ganz leer sind
    • Halllo Nachtfalke ,

      ich habe jetzt lange nicht mehr CNC gespiet.
      Meine Frage musss ich jetzt alle Updats istallieren, oder reicht es die letzte Neuerung zu installieren
      um auf dem neusten Stand zu sein...

      Ich habe fast alles gelesen was Ihr hier implementiert habt,!!!
      Ich finde das großartig von Euch und möchte Euc meinen persönlichen Dank jetzt hier zum Ausdruck bringen.
      Ach an alle anderen die sich jetzt hier eiingebracht haben um dieses Spiel voran zu brinen..


      Wie gesagt,

      Danke an alle die sich hier immer noch einbringen!!!!

      Gruß

      Rainer
      Gruß

      Rainer
    • Oberstlandwirt wrote:

      wallsingham wrote:

      Hat jemand vielleicht eine Übersicht der Dauer der einzelnen bbch Phasen bei Kartoffeln? Also wie lange jede einzelne BBCH Phase dauert? Oder vielleicht einen Link der ähnliche infos hat, wie der hier zu Zuckerrüben: isip.de/isip/servlet/isip-de/i…hackfruechte/zuckerrueben

      Ich habe bislang noch niergends eine solche Übersicht gefunden.
      Moin,hilft Dir das PDF im Anhang weiter?
      Grüße
      Die Infos hier sind auch ganz nützlich.
      https://www.raiffeisen.com/pflanzen/ackermanager/kartoffeln_duengung.html
    • New

      LSV88 wrote:

      @nachtfalke

      Guten Abend . Ich habe im Moment keine Änderungen vorgenommen, sehr ernst, ich arbeite an mehreren Projekten (Autoload-Schuppen für die Ballen und ein Komposter neben dem Silo auf dem Bauernhof). Vielen Dank im Voraus für Ihre Arbeit an den neuen Früchten
      Hallo LSV88,

      was ist denn mit Autoload-Schuppen gemeint? Ich bastele an einer Möglichkeit die Strohballen auf den Dachboden im Kuh- /Bullenstall zu lagern. Ich war es leid die Ballen auf einen großen Haufen zu stapeln, um nach ein paar Tagen festzustellen, dass der Haufen buchstäblich explodiert ist. Die Ballen lagen teilweise auf Dächern von Schuppen usw. Jetzt wollte ich den leeren Raum in den Ställen nutzen und die Ballen dort abzuladen. Dort lade ich sie wie in einem Tank ab und lasse sie mir bei Bedarf vom Boden runterschmeißen (via Bale-Factory). Mein Problem ist momentan aber, dass alle Ballen grün sind und ich momentan nicht weiß, wie dass zu ändern ist. Die Parameter wie Gewicht, Volumen usw. stimmen aber schon mal.
      Images
      • 2.JPG

        130.4 kB, 695×773, viewed 0 times
      • 3.JPG

        475.38 kB, 1,912×1,024, viewed 0 times
      • 4.JPG

        34.88 kB, 411×369, viewed 0 times
      • 5.JPG

        137.19 kB, 702×598, viewed 0 times